63: #34 Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands – also 11,4 Millionen Hektar – ist mit Wald bedeckt. Damit sind unsere Wälder mit die vorratsreichsten in Europa: durchschnittlich wachsen bei uns auf einem Hektar 358 Kubikmeter Holz. Wir haben also viel Wald, aber geht es ihm auch gut? Kann er die Leistungen, an die wir uns als Gesellschaft gewöhnt haben und die wir auch dringend brauchen, noch gut erfüllen?

Diese wichtigen Leistungen des Waldes werden Ökosystemleistungen genannt. Als Kohlenstoffspeicher sind Wälder zum Beispiel unglaublich wichtig für unsere Anstrengungen, den Klimawandel einzudämmen. Wälder filtern unsere Luft und unser Wasser. Das Holz ist beispielsweise Rohstoff für die Bauindustrie oder Papierherstellung und auch die Holzgewinnung selbst schafft Arbeitsplätze. Der Wald ist zudem nicht nur Erholungsort für uns, sondern vor allem auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.

Unsere Gäste Dr. Ulrike Hagemann und Prof. Dr. Jens Schröder arbeiten daran, dass unsere Wälder gesund sind. Mit Ihnen haben wir darüber gesprochen, was wir dafür tun können (oder manchmal auch lassen sollten!) und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte oder sollte.

Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE): https://forst.brandenburg.de/lfb/de/ueber-uns/landeskompetenzzentrum-lfe/

Publikationen Landesbetrieb Forst Brandenburg: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/service/publikationen/

Geoportal Brandenburg: https://geoportal.brandenburg.de/de/cms/portal/start

Waldbauernschule Brandenburg: https://www.waldbauernschule-brandenburg.de/aktuelles.html

Auf einen Blick: Alle Leistungen des Ökosystems Wald: https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/archiv/archiv-nachricht/auf-einen-blick-alle-leistungen-des-oekosystems-wald

Hier findet ihr die Hörspielserie „Sauerei“ des Deutschlandfunks: https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-serie-sauerei-tierwohl-100.html

Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog.

Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de

Für diese Episode haben wir den Sound „Close take of a walking man in the forest.“ von felix.blume, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet.

https://freesound.org/people/felix.blume/sounds/413831/

https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Coverbild: Ulrike Hagemann / LFB

Newsletter abonnieren

Vier- bis sechsmal jährlich informieren wir über Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft.