Informationsmaterial & unsere Webtipps
Unter der Rubrik “Informationsmaterial” haben wir Factsheets (Daten- oder Informationsblätter), Broschüren, Umfrageergebnisse, Policy Papers (Strategiepapiere) und Leitfäden zur Wissenschaftskommunikation zusammengestellt.
Unter der Rubrik “unsere Webtipps” bieten wir eine Übersicht zu Einrichtungen und Portalen mit weiterführenden Informationen mit Relevanz zum Thema Landwirtschaft der Zukunft: Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen, Forschungsprojekte, Initiativen und Portale, Ministerien, Ämter & Behörden, Wissenschaftsmagazine, Blogs.
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen
Das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI) Müncheberg in Brandenburg ist ein in der Entomologie (Insektenkunde) weltweit tätiges, wissenschaftliches Institut.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsleistung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung, an dem Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften erarbeitet werden.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt und mit dem Frankfurter Haus eines der größten Naturkundemuseen Europas.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zeigt als eines der weltweit führenden Forschungszentren im Bereich der Umweltforschung Wege für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt auf.
Im Auftrag des Welklimarates (IPCC) tragen tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Klimaforschung zusammen, bewerten anhand anerkannter Veröffentlichungen den jeweils neuesten Kenntnisstand zum Klimawandel und bieten damit Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen der Politik.
Der Weltbiodiversitätsrat “Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services” (IPBES) wurde als unabhängiges zwischenstaatliches Gremium eingerichtet, um als wissenschaftspolitische Schnittstelle im Interesse des langfristigen menschlichen Wohlergehens und der nachhaltigen Entwicklung zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt beizutragen.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft.
Am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig wird in Zusammenarbeit mehrerer Universitäten und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung eine wissenschaftliche Grundlage für einen nachhaltigen Umgang mit Biodiversität erarbeitet, um Lösungen für die Biodiversitätskrise zu entwickeln.
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Deutschland. Es gehört als selbständige Bundesoberbehörde zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).