MEHR LESEN
Biodiversität Fischerei Gewässer Ökosystemleistungen

9 Gründe warum wir Menschen die Biodiversität im Süßwasser zwingend brauchen  

Gerade wurde auf der Weltnaturschutzkonferenz (CBD COP 15) deutlich gemacht, wie wichtig der Schutz der Biodiversität für uns Menschen ist....
MEHR LESEN Stickstoff-Ausbringung auf einem Maisfeld.
Biodiversität Boden Dünger Klimawandel Landwirtschaft

Intelligentes Stickstoffmanagement kann die Umweltbelastung stark reduzieren  

Um die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln zu erhöhen, werden in der Landwirtschaft mehr und mehr industrielle Stickstoffdünger und Dung...
MEHR LESEN Luftaufnahme des Seelabors während eines Versuchs mit Huminstoffen.
Gewässer Klimafolgen

Das IGB-Seelabor für experimentelle Gewässerforschung  

Seit 2013 führt das IGB an seinem Seelabor im Stechlinsee Großexperimente zu den Folgen des Klimawandels und anderer anthropogener Umweltveränderungen...
MEHR LESEN Haferflocken und Haferbrei mit Früchten.
Ernährung Ernährungssicherheit Umweltschutz

Hafer in aller Munde  

Ob für die Wissenschaft oder die gesunde Ernährung: Hafer hat gerade Hochkonjunktur. Martin Mascher erklärt, warum das so ist und...
MEHR LESEN Für die Studie kamen Lotterien zum Einsatz.
Agrarpolitik Landwirtschaft

Risikobereitschaft von Landwirtinnen und Landwirten in Europa und deren Auswirkung  

Unsere neue Studie zeigt, dass die meisten Landwirtinnen und Landwirte in elf europäischen Landwirtschaftssystemen Risiken meiden. Sie empfinden Verluste stärker...
MEHR LESEN Im Sommer 2022 löste eine toxische Algenblüte ein großes Fischsterben in der Oder aus.
Artenschutz Biomasse Fischerei Gewässer Klimafolgen

Befischung nach der Oder-Katastrophe zeigt: von Erholung keine Spur  

Seit 23 Jahren und mindestens dreimal im Jahr führt das IGB eine wissenschaftliche Befischung auf der Oder durch. Ziel ist...
MEHR LESEN Chicorée und Röstkaffee enthalten unterschiedliche Bitterstoffe.
Ernährung

Chicorée, „Muckefuck“ und Röstkaffee geben neue Einblicke in Mechanismen der Geschmackswahrnehmung  

Die Komposition der Lebensmittel, aber auch die Speisenabfolge sind für das perfekte Geschmackserlebnis eines Menüs entscheidend. Diese auf Erfahrungswerten beruhende...
MEHR LESEN Laut einer aktuellen Studie eignen sich sogenannte „Humuszertifikate“ nicht als Instrument für den Klimaschutz, da vor allem die dauerhafte Speicherung von Kohlenstoff im Boden und deren Überwachung nicht gewährleistet werden könne.
Boden Klimawandel Landwirtschaft

Sind Carbon-Farming-Zertifikate für den Klimaschutz geeignet?  

Mit Carbon-Farming oder Humusaufbau kann durch das CO2-Speicherpotenzial der Böden der Atmosphäre CO2 entzogen und somit dem Klimawandel entgegengewirkt werden....
MEHR LESEN
Biodiversität Landwirtschaft Nachhaltigkeit Naturschutz

Elf Kartoffeln am Tag  

Der Crop Trust hat Manuela Nagel 2021 mit einer Aktualisierung der Konservierungsstrategie für Kartoffeln beauftragt. Die Arbeit führte die IPK-Wissenschaftlerin...
Mehr laden

Newsletter abonnieren

Vier- bis sechsmal jährlich informieren wir über Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft.