Informationsmaterial & unsere Webtipps
Unter der Rubrik “Informationsmaterial” haben wir Factsheets (Daten- oder Informationsblätter), Broschüren, Umfrageergebnisse, Policy Papers (Strategiepapiere) und Leitfäden zur Wissenschaftskommunikation zusammengestellt.
Unter der Rubrik “unsere Webtipps” bieten wir eine Übersicht zu Einrichtungen und Portalen mit weiterführenden Informationen mit Relevanz zum Thema Landwirtschaft der Zukunft: Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen, Forschungsprojekte, Initiativen und Portale, Ministerien, Ämter & Behörden, Wissenschaftsmagazine, Blogs.
Wissenschaftsmagazine
»leibniz« ist das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft und widmet sich der Forschung, den Forschenden und der Bedeutung von Wissenschaft im Alltag und für die Gesellschaft mit Themen aus allen Wissensgebieten.
“Forschungsfelder” ist das Forschungsmagazin des BMEL mit spannenden Themen zur Ernährung und Landwirtschaft . Angefangen bei der Nutztier- und Kulturpflanzenforschung, über die Ernährungs- und Lebensmittelforschung bis hin zur Forschung über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und nachwachsender Rohstoffe.
Wissenschaft.de greift aktuelle Themen aus der Forschung auf und bereitet sie für ein breites Publikum auf.
Als Angebot des WDR klärt Quarks unter anderem über aktuelle Themen der Landwirtschaft wie Insektensterben, Pestizide im Essen und Klimawandel auf.
Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung.
Über das Portal “Wissenschaft aktuell” bieten unabhängige Wissenschaftsjournalisten und -journalistinnen aktuelle und laienverständliche Nachrichten aus Wissenschaft und Technik.