MEHR LESEN Pietzmoor in der Lüneburger Heide (Symbolbild)
Biodiversität Biomasse ländliche Räume Landnutzung Landschaftsprozesse Naturschutz Ökosystemleistungen Umweltschutz

Nasse Moorböden wirtschaftlich nutzbar machen – WetNetBB erhält Förderung für die Transformation zur nachhaltigen Moornutzung  

Deutschlandweit werden Moorböden für die landwirtschaftliche Nutzung entwässert – mit weitreichenden Folgen für das Klima, den Wasserhaushalt und die Biodiversität....
MEHR LESEN Amazonas Regenwald. © Michael Vite | Pixabay
Klimafolgen Klimawandel Landschaftsprozesse Umweltschutz

Hitze am Amazonas treibt Temperaturen in Tibet: Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden  

Der Amazonas-Regenwald und die tibetische Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten unserer Erde – und doch können Veränderungen im lateinamerikanischen Ökosystem...
MEHR LESEN Wie sieht die Landwirtschaft in Brandenburg 2050 aus?
Artenschutz Ernährung Landnutzung Landschaftsprozesse Landwirtschaft Tierwohl

Wie sieht die Landwirtschaft in Brandenburg 2050 aus?  

Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Verstädterung, weltweites Bevölkerungswachstum, die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine… Welchen Einfluss haben aktuelle Ereignisse...
MEHR LESEN Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit.
Klimafolgen Klimawandel Landschaftsprozesse Umweltschutz

Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit  

Der Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit, wie eine Datenanalyse von hochauflösenden Satellitenbildern zeigt. Der Resilienzverlust in unberührten Teilen des Regenwaldes...
MEHR LESEN Auch der Erholungswert einer Landschaft wird bei naturbasierten Lösungen in Betracht gezogen.
Agrarpolitik Biodiversität Gewässer Klimafolgen Landschaftsprozesse Nachhaltigkeit Umweltbildung

Fünf Tipps für naturbasierte Lösungen gegen Klimawandelfolgen  

Was in Pilotprojekten funktioniert, muss noch lange nicht im echten Leben klappen. Um den Klimawandel aufzuhalten und seine Folgen zu...
MEHR LESEN Flusslandschaft © Tama66 | Pixabay
Biodiversität Gewässer ländliche Räume Landschaftsprozesse Nachhaltigkeit

Wie entwickeln wir nachhaltige Flusslandschaften?  

Mehr als die Hälfte aller Flüsse in Deutschland sind in ihrem ökologischen Zustand durch den Menschen erheblich verändert worden. Dies...
MEHR LESEN Ein Moor in Schottland. © Dominik Zak
Boden Gewässer Klimawandel Landnutzung Landschaftsprozesse Landwirtschaft Naturschutz

Mehr Moor bitte!  

Der Rückhalt des Wassers in der Landschaft ist in Zeiten des Klimawandels eine große Herausforderung für die Landwirtschaft und den...
MEHR LESEN Titelbild
Agrarlandschaften Biodiversität Gewässer Landschaftsprozesse Ökosystemleistungen

Die Augen der Landschaft  

Auf dem Acker erkennt man Sölle meist an ihrem Pflanzenbewuchs, der sich deutlich von der Umgebung abhebt. Allein in Nordostdeutschland...

Newsletter abonnieren

Vier- bis sechsmal jährlich informieren wir über Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft.