MEHR LESEN Der SunBot bei der Einfahrt in die Beerenstrauchreihe
Agrar- und Gartenbautechnik Digitalisierung Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0 Ökolandbau Pflanzenschutz

Autonome Strauchbeerenpflege: SunBot-Funktionsmuster fertiggestellt  

Er fährt autonom durch die Strauchbeerenreihen, mäht den Unterwuchs in der Fahrgasse und leitet das Schnittgut zur Gründüngung direkt zu...
MEHR LESEN Zu sehen ist die Kultur von Salat im Gewächshaus.
Agrar- und Gartenbautechnik Dünger Ernährungssicherheit Nachhaltigkeit

EINE GUTE KOMBI – Von Fischen, Salat und geregelten Umwelten  

Gemüse muss nicht unbedingt aufs Feld. Andere Anbausysteme, zum Beispiel in Gewächshäusern und Indoor-Farmen, können ressourcenschonender, emissionsärmer und ertragreicher sein....
MEHR LESEN Gerald Fiedler hat auf seinem Standardschlepper gleich vier Displays im Blick. © IPK Leibniz-Institut | G. Fiedler
Agrar- und Gartenbautechnik Digitalisierung Dünger Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0

Zwischen Schlepper und Schreibtisch  

Beim Düngen der Versuchsfelder sitzt Gerald Fiedler in einem High-Tech-Fahrzeug. Doch weil er in der Arbeitsgruppe „Versuchsfeld und Gärtnerei“ immer...
MEHR LESEN Biodiversitätsverlust, Ressourcenverknappung, Klimawandel sowie eine zunehmende Nachfrage nach Nahrungsmitteln führen weltweit zu Zielkonflikten in der Landbewirtschaftung.
Agrar- und Gartenbautechnik Ernährungssicherheit Klimawandel Landwirtschaft 4.0 Ökosystemleistungen

Nachhaltigkeit in Agrarlandschaften messbar machen  

Wie lassen sich landwirtschaftliche Systeme an den Klimawandel anpassen? An einer Antwort, die Naturschutz und Ernährungssicherheit miteinander versöhnt, arbeiten im...
MEHR LESEN Das patchCROP-Landschaftslabor im Juli 2020 © Hendrik Schneider | ZALF
Agrar- und Gartenbautechnik Biodiversität Bodenfruchtbarkeit Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0 Nachhaltigkeit

Schachbrett auf dem Acker  

Die landwirtschaftliche Produktion muss nachhaltiger werden. Mehr Vielfalt auf dem Acker und kleinere Anbauflächen könnten Ressourcen schonen, die Bodenfruchtbarkeit erhalten,...
MEHR LESEN Fliegende Drohne über einem Rapsfeld.
Agrar- und Gartenbautechnik Ernährung Landwirtschaft 4.0 Nachhaltigkeit

Neue Technologien in unserem Lebensmittelsystem  

Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, darunter auch PIK-Forschende, hat in einer im Lancet Planetary Health veröffentlichten Studie die...
MEHR LESEN Landwirtschaftliche Forschung © PhenoRob | Uni Bonn
Agrar- und Gartenbautechnik Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0 Nachhaltigkeit

Landwirtschaftsforschung trotzt Krisen wie Corona  

Von der Aussaat bis zur Datenerhebung: Wie funktioniert Teamarbeit in der Landwirtschaftsforschung alleine auf dem Feld? Der neuartige Ansatz von...
MEHR LESEN
Agrar- und Gartenbautechnik Boden Bodenfruchtbarkeit Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0

Masterplan für den Boden  

Er ist Wasserfilter, Lebensraum, Ernährungsgrundlage – der Boden erfüllt viele Funktionen. Doch er ist auch empfindlich. Seine Struktur leidet unter...
MEHR LESEN
Agrar- und Gartenbautechnik Boden Ernährungssicherheit Nachhaltigkeit Tierwohl Umweltschutz

So ein Mist  

Sie sind Segen und Fluch. Antibiotika bekämpfen in der Tierhaltung Infektionen und bringen Bakterien zugleich dazu, Resistenzen gegen sie zu...

Newsletter abonnieren

Vier- bis sechsmal jährlich informieren wir über Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft.