MEHR LESEN
Ernährung Gesundheit

Neue Biomarker für den Kaffeekonsum  

Auf der Suche nach neuen Biomarkern für Ernährungs- und Gesundheitsstudien, hat ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Lebensmittel- Systembiologie an der...
MEHR LESEN Käse verschließt den Magen
Ernährung Gesundheit

Käse verschließt den Magen – aber warum?  

Produkte aus Milch weisen in der Regel einen hohen Eiweißgehalt auf. Dies gilt insbesondere für Käse, der auch für seine...
MEHR LESEN Dr. Philip Pirkwieser im Analytiklabor © LSB
Ernährung Gesundheit

Unterernährung bekämpfen – Eipulver als Nahrungsergänzungsmittel geeignet?  

Unterernährung ist nicht nur in afrikanischen Ländern eine zentrale Herausforderung. Wie eine internationale Studie unter Führung von Veronika Somoza nun...
MEHR LESEN
Gesundheit Gewässer Umweltschutz

Umweltkatastrophe an der Oder  

Die Umweltkatastrophe an der Oder sorgt auch bei den Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) für...
MEHR LESEN Die Bakteriengemeinschaften in städtischen Gewässern und Abwässern in Berlin unterscheiden sich deutlich von denen ländlicher Seen in den umliegenden Regionen, wie dem Stechlinsee.
Gesundheit Gewässer

Bakteriengemeinschaften in städtischem Wasser zeigen „Signaturen der Verstädterung“  

Gemeinschaften von Bakterienarten (Mikrobiome) sind in einer bestimmten Umgebung oft stabil und gut an sie angepasst, sei es in der...
MEHR LESEN
Gesundheit Umweltbildung

Der Wirkstoffforscher  

Die Suche nach neuen Wirkstoffen führt Ludger Wessjohann in die entlegendsten Winkel der Erde. Doch die eigentliche Reise beginnt erst...
MEHR LESEN Nadja Pernat
Gesundheit Insekten

Nadja Pernat im Interview: Das Land der Mückenforscher  

Jedes Jahr senden tausende Menschen Mücken an den »MÜCKENATLAS«. Damit helfen sie der Wissenschaft unter anderem, rechtzeitig vor Krankheiten zu...
MEHR LESEN Insektenschwarm vor blauem Hintergrund
Gesundheit Insekten

Mücken in der Post  

Meistens sind Stechmücken nur lästige Blutsauger. Manchmal kann ein Stich aber auch krank machen. Auch deshalb senden seit 2012 jährlich...
MEHR LESEN Kühe auf einer Weide
Agrarpolitik Gesundheit Landwirtschaft Landwirtschaft 4.0 Nachhaltigkeit Tierwohl

Glückliche und gesunde Kühe – Dank Stall der Zukunft  

Vom Tier ausgehen, nicht vom Menschen – das ist der Grundgedanke, wenn es um Ideen im Bereich Tierwohl und Tiergesundheit...
MEHR LESEN Feinstaubwolke bei der Ausbringung von Hühnerkot © Stollberg | ATB
Bodenfruchtbarkeit Dünger Gesundheit Landwirtschaft

Der Miststreuer – ein Superspreader?  

Erstmals hat ein Forschungsteam untersucht, inwieweit Feinstaub eine Quelle für die Ausbreitung pathogener oder antibiotikaresistenter Keime sein kann, wenn kontaminierter...
MEHR LESEN
Boden Bodenfruchtbarkeit Dünger Gesundheit Landwirtschaft

Vom Winde verweht  

Wind schafft Veränderung, bewegt Wellen und Wolken und gestaltet ganze Landschaften. Wir freuen uns, wenn an einem heißen Strandtag eine...
MEHR LESEN Algen als alternative Nahrungsquelle © S. Hermann & F. Richter | Pixabay
Ernährung Ernährungssicherheit Gesundheit

Nahrung für eine nachhaltige Zukunft  

Eine gesunde und nachhaltige Ernährung für alle ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Obwohl jährlich neue Rekorde in der...
MEHR LESEN Dr. Daniela Weber (DIfE):
Ernährung Ernährungssicherheit Gesundheit

Smart Nutrition: Ernährung & Gesundheit digital erfassen  

Ein Mangel von Mikronährstoffen in der Ernährung ist nicht selten und kann viele Ursachen haben. Ist es möglich, durch die...
MEHR LESEN Austausch von Wissen: LebensMittelPunkt (LMP)-Spandau – Pflanzfest in der Villa Nova. Neben einem Pflanzen- und Samenbazar, gab es auch Präsentationen rund um das Thema „Lebensmittelpunkte und produktive Landschaften in der Stadt
Ernährung Ernährungssicherheit Ernährungssouveränität Gesundheit Klimawandel

Gemeinsam zurück in die (Ernährungs)Zukunft  

Weniger Verluste bei der Lebensmittelproduktion, weniger Treibhausgasemissionen und weniger fleischbasierte Ernährung ‒ dafür mehr Regionalität, mehr Arbeitsplätze und mehr pflanzenbasierte...
MEHR LESEN Frau Prof. Dr. Susanne Klaus, Leiterin der Abteilung „Physiologie des Energiestoffwechsels“ am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). © David Ausserhofer | DIfE.
Ernährung Ernährungssicherheit Gesundheit

Prof. Dr. Susanne Klaus im Interview: Welche Bedeutung haben Proteine für unsere Gesundheit?  

Proteine – auch als Eiweiße bekannt – bestehen aus miteinander verknüpften Aminosäuren, die unser Körper zu einem großen Teil nicht...
MEHR LESEN Hafer enthält viele unlösliche Ballaststoffe. Dieses Bild ist nur für die Verwendung auf www.quer-feld-ein.blog lizensiert und darf nicht vervielfältigt werden. © Markus Spiske | Pixabay
Ernährung Gesundheit

Ballaststoffe: unverdaulich und trotzdem gesund  

Ballaststoffe: unverdaulich und trotzdem gesund. Ballaststoffe sind kein unnötiger Ballast, sondern wichtige Komponenten unserer Nahrung. Weil der Körper sie weitestgehend...

Newsletter abonnieren

Vier- bis sechsmal jährlich informieren wir über Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft.